:

Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d)

Klinik- / Abteilungsbeschreibung:

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist dezentraler Maximalversorger im Landkreis Harz. Das Klinikum verfügt über zahlreiche Spezialisierungen und medizinische Schwerpunkte an den Standorten Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode. Mehr als 40 Praxen der Medizinischen Versorgungszentren und drei Pflegeeinrichtungen ergänzen die ambulanten und stationären Angebote.

Als größtes kommunales Krankenhaus in Sachsen-Anhalt (nach den landeseigenen Universitätskliniken) versorgen wir jährlich rund 110.000 Patienten stationär und ambulant. Mit unseren circa 2.500 Mitarbeitenden agieren wir dabei täglich mit hoher fachlicher Exzellenz, großem Engagement und Empathie. Die Unternehmensgruppe ist damit nicht nur leistungsstarker Gesundheitsversorger im Harzkreis, sondern auch ein ausgezeichnetes „Top Krankenhaus“ sowie ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region.

Standort:

  • Alle Standorte

Eingruppierung:

HTV Azubi

Befristung:

Ausbildung

Arbeitszeit:

Vollzeit

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Mindestens einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens 1-jährigen abgeschlossenen Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d).
  • Freude und Lust an der pflegerischen Versorgung und Betreuung von Menschen ebenso wie an den organisatorischen, administrativen Aufgaben.
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.
  • Psychische und physische Standfestigkeit.
  • Verantwortungsvolles und sorgfältiges Handeln sowie hohes Einfühlungsvermögen in die Anliegen der Patienten und deren Angehörigen.
  • Teamfähigkeit für ein starkes WIR.

Freuen Sie sich auf:

  • Eine hochwertige 3-jährige Ausbildung in multiprofessionellen Teams mit Beginn zum 01.09.2024.
  • Die praktische Ausbildung an einem unserer Klinikstandorte der Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH.
  • Die theoretische Ausbildung im Blockunterricht in der Care Campus Harz gGmbH in Quedlinburg.
  • Eine langfristige Berufsperspektive im Harz mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Benefits:

  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.140,00€ (1. Lehrjahr), 1.207,00€ (2. Lehrjahr), 1.303,00€ (3. Lehrjahr) Monatsbrutto.
  • Eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaubsfrei sowie die Möglichkeit der freien Urlaubsplanung in den Praxisphasen.
  • Langjährig erfahrene Praxisanleiter (m/w/d) unseres Akademischen Lehrkrankenhauses.
  • Übernahmegarantie bei gutem Ausbildungsabschluss.
  • Eine Sonderprämie in Höhe von 500,00€ bei Abschlussnote 1.
  • Einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss von 50,00€.
  • Zahlreiche Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Gesunder Start für Azubis oder verschiedene Sport- und Entspannungsangebote).
  • Nutzung der eLearning-Plattform "moodle".
  • Vergünstigte abwechslungsreiche Essensangebote in unserer Cafeteria für eine gesunde und erholsame Pause.
  • Berücksichtigung der praktischen Einsatzwünsche.
  • Angebot eines Schnupperpraktikums vor Ausbildungsbeginn.
  • Preisnachlässe bei namenhaften Unternehmen über Corporate Benefits (z.B. Freizeit, Reisen, Technik).

Ansprechpartner:

Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:

Frau Josephine Gülzow
03946 909 1943
karriereteam@harzklinikum.com

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt über unser Online-Bewerberportal.  

Karriereteam

E-Mail: karriereteam@harzklinikum.com